Wie Eltern helfen können
Spezielle Hilfen für das Lesen
- Lesen Sie Ihrem Kind spannende Geschichten vor. Lassen Sie sich den Inhalt der Geschichte erzählen.
- Wählen Sie Bücher mit Themen für die sich Ihr Kind interessiert.
- Lesen Sie mit Ihrem Kind abwechselnd ein Wort, einen Satz, einen Abschnitt oder eine Seite.
- Verwenden Sie Bücher mit großer Schrift. Verwenden Sie Bücher mit schönen Illustrationen und Bildern. Das erhöht das Interesse am Buch.
Spezielle Hilfen für die Rechtschreibung
- Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend und regelmäßig Zeit für häusliche Förderung haben.
- Sprechen Sie Förderinhalte und Methoden mit Lehrern und Förderlehrern/Therapeuten ab.
- Nutzen Sie Förderprogramme/Fördermaterialien, die der Entwicklungsstufe Ihres Kindes entsprechen und sich an erfolgreichen Förderprogrammen orientieren.
- Verwenden Sie eine Lernkartei für schwierige Wörter oder zum Festigen von Regeln.
- Machen Sie sich mit der Methode des rhythmisch-silbierenden Mitsprechens vertraut und wenden Sie die Methode an. Wir beraten Sie gern.
Ausgewählte Spieletipps
- Sprachspiele wie Galgenraten, Ich packe meine Koffer, Langer Satz, Buchstaben hinzufügen, Stille Post, Bandwurmgeschichten, Reime bilden,…
- TABU
- Silben-Ralley
- Silbendetektive
- Rätsel in der Leseburg
- Wortarten (Mau Mau)